Use Cases,
für Dich einfach erklärt

Luisa und der Einstieg mit Wissensaufbau

Luisa hat ihren ersten Job nach dem Studium angetreten und ist nun in der Lage Geld zu sparen. Sie möchte das Geld aber nicht nur auf das Sparbuch legen, sondern sinnvoll anlegen. Das Investieren in Aktien hält Luisa für eine gute Geldanlage, nur leider kennt sie sich am Aktienmarkt überhaupt nicht aus. Freunde und Verwandte dauernd nach Aktien-Tipps fragen möchte Luisa nicht – sie möchte ihre Investitionsentscheidungen alleine und unabhängig treffen.

Ein Fall für Cappetize.

Schritt 1:
Learnings

Luisa nutzt die Learnings von Cappetize. Die Videos speziell für Einsteigerinnen bringen ihr alles bei, was sie zu Wertpapieren, zu den Mechanismen an der Börse und zur Bewertung von Aktien wissen möchte – und nebenbei kommt der Spaß durch das abschließende Quiz nicht zu kurz.

Schritt 2:
Recherche

Luisa fühlt sich nun in der Lage nach ersten Aktien zu recherchieren. Ihr ist Nachhaltigkeit wichtig, deswegen schaut sie sich die Cappetize Themenliste zur Nachhaltigkeit an und setzt erste Unternehmen auf die Merkliste.

Schritt 3:
Risikoabwägung

Als Einsteigerin möchte Luisa außerdem ein geringes Risiko eingehen. So vergleicht sie die gefundenen nachhaltigsten Unternehmen über den Risiko Score. Schnell hat sie eine Entscheidung getroffen. Luisa möchte sich nun einen Broker suchen und die Aktie kaufen.

Finn und das Problem die richtigen Aktien zu finden

Finn legt sich jeden Monat einen Teil seines Gehalts zur Seite und hat bereits in ein paar wenige Aktien investiert. Ihm fällt es aber schwer die richtigen Aktien für sich auszuwählen. Er würde gerne Aktien finden, die eine gewisse Rendite bei moderaten Risiko abwerfen. Zudem möchte er regelmäßige Dividendenzahlungen erhalten.

Ein Fall für Cappetize.

 

Schritt 1:
Matching

Finn nutzt das Cappetize Matching, um sich Aktien mit geringen Risiko und hohen Dividenden anzeigen zu lassen. Außerdem steht ihm die Themenliste “Top Dividenden“ zur Verfügung.

Schritt 2:
Bewertung

Der Matching Score zeigt Finn, wie stark die Unternehmen zu seinen Wünschen passen. Auch das Risiko wird ihm direkt angezeigt. Über einen Swipe nach rechts speichert Kevin die Aktien in der Merkliste.

Schritt 3:
Detailvergleich

Finn schaut sich die Detail Seiten seiner favorisierten Aktien an. Er bezieht weitere Aspekte, wie z. B. die finanzielle Stärke, in seine finale Entscheidung ein und kauft die Aktie bei seinem Broker.

Marie und der Wunsch nach einfacher Bewertung

Marie hat in einem Wirtschaftsmagazin von einem bevorstehenden Boom der Solarbranche gelesen. Sie erwartet deshalb steigende Gewinne der Produzenten von Solarmodulen und möchte sich an diesen Unternehmen über Aktien beteiligen. Die Recherche potenzieller Unternehmen hat Marie bereits erledigt, sie tut sich aber schwer die Unternehmen zu vergleichen und zu bewerten.

Ein Fall für Cappetize.

 

Schritt 1:
Basis Informationen

Marie nutzt die Cappetize Suche, um die bereits recherchierten Unternehmen zu finden. Die Detail Seite gibt Marie übersichtliche Informationen zu den Unternehmen. Sie fühlt sich mit den erhaltenen Details in ihrer Auswahl bestärkt und setzt die Unternehmen auf die Merkliste.

Schritt 2:
Qualitäts Bewertung

Marie interessiert die finanzielle Gesundheit der Unternehmen, da sie eine langfristige Investition anstrebt. Für die Bewertung nutzt Marie den Cappetize Qualitäts Score. Marie grenzt ihre Auswahl auf die zwei Unternehmen mit dem höchsten Qualitäts Score ein.

Schritt 3:
Detailvergleich

Für ihre Entscheidung schaut sich Marie die Marktstimmung an. Ist diese positiv, ist das Unternehmen aktuell für viele Investoren interessant. Da dies auf steigende Kurse hindeutet, entscheidet sich Marie für das Unternehmen mit der besseren Marktstimmung und kauft die Aktie bei ihrem Broker.

Vielen Dank!

Deine Antworten sind bei uns angekommen. Du hilfst uns damit sehr weiter!